Oberlidstraffung (Blepharoplastik)

Schöne Augenpartien sind für den Gesamtausdruck eines Gesichts von besonderer Bedeutung.

Augenlidstraffung Hamburg

Erschlafft das Gewebe unterhalb und oberhalb der Augen, so entstehen oft Schlupflider und Tränensäcke.
Eine operative Augenlidstraffung, die meistens ambulant und unter örtlicher Betäubung erfolgt, sorgt schnell für Abhilfe.
WAS GESCHIEHT WÄHREND DER OPERATION?
DIE OBERLIDSTRAFFUNG
Bei einer Oberlidstraffung erfolgt die Entnahme eines kleinen Hautstreifens, eines Teiles des darunterliegenden (Augenring-) Muskelgewebes sowie von Fettgewebe.
Der Eingriff erfolgt genau in der Lidfalte, so dass die spätere (ohnehin zarte) Operationsnarbe nur ganz geringfügig erkennbar sein wird. Die Korrektur des Augenringmuskels hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Lidschlusses, da nur ein schmaler Muskelstreifen in Muskelfaser-Richtung entfernt wird.
Die Operationsnaht wird mit dünnen hautfarbenen Pflastern abgedeckt, die auch zur Stabilisierung des operierten Augenlids beitragen.

WIE SOLLTEN SIE SICH NACH EINER AUGENLIDSTRAFFUNG VERHALTEN?

Welche Dinge sind nach einer Augenlidstraffung zu beachten, um eine bestmögliche Heilung zu gewährleisten?
1. Sorgen Sie für angemessene Kühlung.
Nach der Augenlidstraffung sollten Sie die Augenlider zumindest in den Tagen unmittelbar nach der Operation kühlen, da dies schmerzlindernd und aufgrund der dadurch bewirkten Gefäßverengung abschwellend wirkt. Sie dürfen jedoch nicht zu stark kühlen, damit keine Bindehautreizungen oder sogar Erfrierungen auftreten. Mit aufgelegtem Eis darf niemals gekühlt werden.
2. Nehmen Sie zusätzliche Flüssigkeit auf!
Bei der Heilung hilft eine über den Tag verteilte zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme.
3. Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper!
Wenn Sie mit etwas höher liegenden Oberkörper schlafen, tragen Sie zur Reduzierung der Schwellungen bei.
4. Verzichten Sie auf körperliche Belastungen nach der Operation!
Für zwei bis drei Wochen nach der Operation sollten Sie auf körperlich belastende Tätigkeiten (beispielsweise Sport) verzichten.
5. Vermeiden Sie es Ihre Augen zu reiben!
Vermeiden Sie für zwei Wochen nach der Operation (auch noch nach der Entfernung des Nahtmaterials) das Reiben Ihrer Augen, da die Operationsnarben erst ab der dritten Woche nach der Augenlidstraffung ausreichend verheilt sind. Sollte sich eine Narbe durch Reiben öffnen, so lassen sich die Bildung einer unschönen Narbe und eine länger andauernde Schwellungszeit durch eine zeitnah erneuerte Naht verhindern.
VOR JEDER OPERATION STEHT EINE AUSFÜHRLICHE BERATUNG
Vor jeder Augenlidstraffung berate ich Sie ausführlich. Sie erhalten von mir alle notwendigen Informationen zu den Möglichkeiten einer operativen Lidkorrektur, zu den mit jeder Operation verbundenen Risiken sowie zu den Kosten der Behandlung.
Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Termin zum Kennlernen in meiner Praxis in Hamburg.
Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüße,
Ihr Priv.-Doz. Dr. med. Simon Dulz

DIE POSITIVEN EFFEKTE EINER OBERLIDSTRAFFUNG (Blepharoplastik)

Bereits einige Tage nach einer Lidkorrektur zeigen sich deutlich positive Auswirkungen auf das Erscheinungsbild eines Patienten.
Priv.-Doz. Dr. med. Simon Dulz, erfahrener Facharzt für Augenheilkunde in Hamburg, führt Augenlidstraffungen nach einer sorgfältigen und persönlichen Beratung durch.

KURZINFORMATIONEN ZUR AUGENLIDSTRAFFUNG

Betäubung: Lokalanästhesie, ggf. Dämmerschlafanästhesie
Klinikaufenthalt: ambulant
Gesellschafts- und Arbeitsfähig: nach ca. 5-7 Tagen
Kosten: ab 2.000,- €
Ich habe bei Dr. Simon Dulz eine Lidkorrektur an den Oberlidern (Schlupflider) durchführen lassen. Herr Dr. Dulz ist ein hervorragender Arzt, ich bin echt begeistert! Er nimmt sich viel Zeit für seine Patienten, spricht sehr genau das Vorgehen ab und nimmt den Patienten sehr gut mit. Alle Fragen werden sehr gut und ausführlich geklärt. Ich empfinde Herr. Dr. Dulz als einen sehr kompetenten Facharzt. Er ist sehr geduldig, ich wäre mit mir nicht so geduldig gewesen ;-)
Die Zeit auf dem OP-Tisch vergeht total schnell und auf Wunsch sagt Dr. Dulz einem immer was er gerade macht.
Die Nachsorge ist ihm ebenfalls sehr wichtig. Nach der OP ist er immer für einen erreichbar und beantwortet jede Frage sehr schnell.
Sollte ich erneut eine OP am Auge benötigen, ist Dr. Dulz sofort meine erste Wahl! Herzlichen Dank, Dr. Dulz!
Herr Dr. Dulz ist sehr sympathisch, freundlich und kompetent.
Die Beratung zur Oberlidstraffung war umfangreich und alles wurde gut erklärt.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und werde meine OP bei Herrn Dr. Dulz durchführen lassen.
Ich bin Dr. Dulz total dankbar.
Ich hatte nach einer Lidstraffung, bei der zu viel Haut und Fett entfernt wurde, eine Hauttransplantation mit Vollhaut hinter mir. Leider war ich danach todunglücklich, weil das Ergebnis nicht harmonisch und sehr auffällig war.
Dr. Dulz bot mir eine Hauttransplantation mit Spalthaut an. Dazu entfernte er zuerst die Vollhaut und setzte Spalthaut von hinterm Ohr wieder ein.
Die Augen sehen jetzt wieder total natürlich aus, obwohl es erst 8 Wochen her ist.
Auch die Nachsorge war sehr gut. Dr. Dulz kam sogar am Sonntag zur Kontrolle in unser Hotel. Obendrein ist er der empathischste Arzt, den ich je kennengelernt habe.
Ich habe jetzt ein großes Stück Lebensqualität wieder zurück.
Im Vergleich zu einem anderen "Professional" in Hamburg konnte Dr. Dulz mir, in einem sehr ausführlichen Beratungsgespraech mit Schilderung der angedachten Vorgehensweise, meine Bedenken bzw. Verunsicherung komplett ausräumen. Höchst professionelles und routiniertes Augenlidlifting mit bestem Erfolg. Dr. Dulz ist ein echter Profi, dazu noch eloquent und nimmt sich viel Zeit. Dr. Dulz, als ehemaliger UKE Arzt, hat ein sehr gutes Team. Danke!
Ich muss mich bei Herrn PD Dr. Dulz und dem Team bedanken. Ein sagenhaftes Ergebnis nach Ober und Unterlid Straffung. Herr Dr Dulz nimmt sich viel Zeit für die Erörterung und insbesondere Erwartungshaltung des Patienten. Bei diesem Lidchirurgen ist man in besten Händen!
Ehrliche, qualifizierte und ausführliche Beratung, konkret auf den Punkt. Hohes Vertrauen in die Qualifikation und Meinung des Kollegen.
Experte für Lidchirurgie, Facharzt für Augenheilkunde (Ophthalmologie)
Priv.-Doz. Dr. med. Simon Dulz
Als ehemaliger Oberarzt in der Augenklinik am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und seinem langjährigen operativen Schwerpunkt in der Lid- und Orbitachirurgie ist PD Dr. Dulz Ihr Experte für die Behandlung Ihrer Augenlider.
Spezialisiert auf die Lidchirurgie hat er bereits über 4.500 OPs erfolgreich durchgeführt.
Aufgrund seiner Spezialisierung und seiner Expertise wird PD Dr. Dulz gerne von (internationalen) Kollegen für eine Revisionschirurgie angefragt.
Darüber hinaus ist er als Referent auf Fach-Kongressen tätig, publiziert in Fachliteratur und bildet junge Fachärzte in der Lidchirurgie fort.
WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER AUGENLIDSTRAFFUNG AUFTRETEN?
Wir beraten Sie umfassend auch zu den möglichen Komplikationen, die sich aus einer Operation ergeben können.
SCHWELLUNGEN UND BLUTERGÜSSE
Zu den Komplikationen einer Augenlid-Operation gehören Schwellungen und Blutergüsse, die auch seitenungleich entstehen können. Blutergüsse zeigen sich als bläuliche Hautverfärbungen, die allerdings bei Oberlidstraffungen in vielen Fällen nicht in Erscheinung treten.
STÖRUNGEN DES LIDSCHLUSSES
Bei Oberlidkorrekturen ist eine Störung des Lidschlusses aufgrund einer zu umfangreichen Gewebereduktion unwahrscheinlich, da wir auf die Einhaltung der geltenden medizinischen Standards achten. Wird bei einer Oberlidstraffung zu viel Haut entfernt, so kann die Augenschließfunktion beeinträchtigt werden.
VERLETZUNG BENACHBARTER GEWEBESTRUKTUREN
Bei erfahrenen Operateuren zwar unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen ist die Verletzung benachbarter Gewebestrukturen.
EMPFINDUNGSSTÖRUNGEN DER HAUT
Nach einer Lidkorrektur können Hautempfindungsstörungen auftreten. Eine solche Taubheit der Haut, die vornehmlich das Oberlid betrifft, normalisiert sich gewöhnlich nach einigen Wochen oder Monaten.
BINDEHAUTENTZÜNDUNGEN
Auch Bindehautentzündungen nach einer Lidstraffung sind selten, kommen aber gelegentlich vor. Nach einer Lidkorrektur aufgetragene Augensalben helfen bei der Vorbeugung gegen eine mögliche Bindehautentzündung.
ANDERE INFEKTIONEN
Infektionen ereignen sich bei einer Augenlidstraffung wegen der guten Durchblutung des Kopfes selten. Sollte nach der Operation gleichwohl eine Infektion auftreten, muss der Patient unverzüglich einen Arzt aufsuchen, damit eine Behandlung, z. B. mit Antibiotika, zeitnah durchgeführt werden kann.
STÖRUNGEN DER NARBENBILDUNG
In seltenen Fällen treten Störungen bei der Narbenbildung auf, die sich in einer Überproduktion von Bindegewebsfasern äußern, so dass es zu wulstartigen Hautveränderungen kommen kann. Vor einer Lidstraffung sollte daher geklärt werden, ob eine ererbte Narbenbildungsstörung vorliegt.
NACHSORGETERMIN UND HEILUNGSVERLAUF
Ein erster Nachsorgetermin findet nach knapp einer Woche statt.
Bei gutem Heilungsverlauf sind nach ungefähr zwei Wochen dunkle Verfärbungen nicht mehr erkennbar.
Ihre Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit ist (je nach Operationsumfang und Heilungsverlauf) nach 5 bis 14 Tagen wiederhergestellt.
Die Haltbarkeit der korrigierten Lidstruktur ist individuell unterschiedlich, liegt jedoch regelmäßig bei mehreren Jahren.

DIE KOSTEN EINER AUGENLIDSTRAFFUNG

Die Kosten einer Augenlidstraffung hängen maßgeblich vom Umfang der Operation ab.
Die Kosten für eine Oberlidstraffung: ab 2.000,-€

Bitte beachten Sie, dass Ihre Behandlung individuell auf Sie abgestimmt wird und die Preise dementsprechend angepasst werden.
Diese Seite ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite NICHT von Facebook in irgendeiner Weise unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.